Beseitige die Ursachen von zyklusbedingten Beschwerden und sorge mit einfachen Routinen für Wohlbefinden und optimale Leistungsfähigkeit in jeder Zyklusphase!
Dein Körper.
Deine Regel.
Dein Training.
Willkommen in der RegelWerkstatt.
Hier bewegen wir uns von klassischen, oft nur auf biologisch männliche Körper ausgerichteten Trainingsempfehlungen hin zu einem Training, das auf deine Physiologie und deine individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Dabei gehen wir ganzheitlich vor und berücksichtigen unter Einbezug des aktuellen Stands der Wissenschaft sowohl die körperliche als auch die mentale Ebene.
In der RegelWerkstatt ist Raum für deinen Körper, deinen Zyklus und deine Gedanken. In diesem ganzheitlichen Coaching gestalten wir den Weg zu deinem individuellen, persönlichen, zyklusorientierten Training, mit dem du deinen Sport und die Verbindung zu dir selbst entspannt in die nächste Phase bringst.
Für wen ist die Regelwerkstatt geeignet?
Im Coaching und meiner Beratung begleite ich Personen, die häufig mit folgenden Anliegen und Symptomen zu mir kommen. Ist deins auch dabei?
Energieverlust und Schmerzen
Du fühlst dich regelmäßig vor oder während deiner Periode kraftlos, mit Stimmungsschwankungen und körperlichen Beschwerden?
Der postulierte “Energieschub” rund um den Eisprung kickt bei dir einfach nicht so richtig?
Schlechtes Gewissen sich Pausen zu gönnen
Du bist in manchen Zyklusphasen erschöpft, aber wenn du dir eine Pause gönnen möchtest nagt das schlechte Gewissen und du quälst dich im Endeffekt doch durch?
Unsicherheit in der Umsetzung
Du willst deinen Zyklus endlich bewusst in dein Leben und Training integrieren, bist aber unsicher, wie du das richtig angehst und fragst dich, wie du deinem Körper endlich gerecht werden kannst?
Zyklische Herausforderungen im Training und Alltag
Du hast das Gefühl, dass deine Leistung schwankt? Trainingseinheiten, Businessaufgaben und soziale Events, die dir in der letzte Woche noch problemlos gelangen, bereiten dir in der folgenden Woche plötzlich Schwierigkeiten?
Zyklusstörungen und Zykluserkrankungen
Du hast unregelmäßige Zyklen oder deine Periode bleibt ganz aus? Du hast eine Zykluserkankung und fragst dich wie du wieder zu dir, deinem Körper und deiner Performance zurückfindest?
Fehlende wissenschaftliche Fundierung
Du möchtest die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit in deinen Prozess einfließen lassen, Techniken kennenlernen, die wirklich funktionieren und erkennen was nur Social- Media Hype ist?
Fehlende nachhaltige Lösungen
Du hast schon verschiedenes ausprobiert, aber nichts hat dir langfristig geholfen?
Bitte beachte:
Jede Person, jeder Körper und jeder Zyklus ist einzigartig.
Auch wenn dein Anliegen hier nicht explizit genannt ist, trau dich und sprich mich gerne an.
Gemeinsam schauen wir, was zu deinen individuellen Bedürfnissen passt und ob und wie eine fundierte Begleitung für dich gewinnbringend sein kann.
Die Regelwerkstatt bietet dir:
-
Individuell abgestimmtes Training
Lerne, dein Training an den verschiedenen Phasen deines Zyklus auszurichten. So kannst du in jeder Phase mit deinem Körper und ohne Überforderung agieren.
-
Effektive PMS-Linderung
Nutze fundierte Methoden und Übungen, um Routinen zu entwickeln, die Zyklusbeschwerden wie Stimmungsschwankungen, Schmerzen und Erschöpfung verringern.
-
Körpersignale verstehen
Lerne, die Signale deines Körpers richtig zu deuten, um deine Leistungsfähigkeit in jeder Phase optimal zu nutzen und Beschwerden vorzubeugen.
-
Mentale Stärke & Selbstakzeptanz
Entwickle ein tieferes Verständnis für dich und deinen Körper und stärke dein Vertrauen, um eine tiefere und liebevollere Verbindung zu dir selbst aufzubauen.
-
Langfristige Wohlfühl-Strategien
Durch zyklusbasiertes Training und bewusste Körperarbeit steigert sich langfristig dein allgemeines Wohlbefinden, deine Lebensfreude und dein Energielevel.
Referenzen
Ricarda: “Für mich war mein Zyklus immer etwas sehr Frustrierendes. Ich gehe jetzt viel liebevoller und verständnissvoller mit mir um. Ich konnte meine Sorgen ablegen.”
Herausforderung: Ricarda hatte einen strikten Trainingsplan und quälte sich teilweise durch Trainingseinheiten. Negative Gedanken, wie die Sorge schwächer zu werden und Muskeln zu verlieren, erschwerten es ihr in den entsprechenden Zyklusphasen die nötige Regeneration einzulegen.
Lösung: Ein Auflösen von dysfunktionalen Gedankenmustern ermöglicht Ricarda nun eine an ihrem Zyklus orientierte Trainingsroutine. Regeneration ist für sie zum integralen Bestandteil geworden und der Spaß am Sport zurückgekehrt.
Katharina: „Ich fühle mich total stabil und habe das Gefühl, mein Fundament ist wieder da. Ich habe wieder mehr Spaß und viel stärker das Gefühl dafür, was mir guttut und worauf ich Lust habe.“
Herausforderung: Nach der Diagnose Endometriose& Adenomyose stand Katharina vor der Frage: “Wie finde ich das Vertrauen in meinen Körper wieder und wie zurück in den Sport?” Unsicherheit darüber, was sie tun kann und was nicht, erschwerte ihr den Einstieg.
Lösung: Durch gezielte Wissensvermittlung über Training& Endometriose, die Auflösung belastender Glaubenssätze sowie die Arbeit mit ihren Stärken und Ressourcen hat Katharina wieder Zugang zu ihrem Körper und sportlicher Betätigung gefunden.
Über mich
In meiner Zeit als Leistungssportlerin war ich mit Themen wie Wettkampfangst und Leistung unter Druck konfrontiert. Ich trainierte, ohne viel auf meinen eigenen Körper zu hören. Dabei arbeitete ich strikt nach Trainingsplänen, aber wenig mit meinem Körper und meiner Psyche.
Meine mentale Gesundheit geriet aus dem Gleichgewicht und intensive Trainingsumfänge führten zum Ausbleiben der Periode. Um den damit einhergehenden Trainingsrückschritt vermeintlich zu kompensieren, trainierte ich noch mehr und versuchte mich noch mehr anzustrengen...
Schon damals kam der Wunsch nach mentaler Unterstützung in meinem Sport auf, die mir leider zu dem Zeitpunkt nicht zur Verfügung stand. Meine Faszination für den Sport und die Psychologie sowie der damalige Leidensdruck führten mich auf meinem Weg zur Sportpsychologie und zum Zyklusorientierten Training.
Bachelor of Science in Sportwissenschaften; Deutsche Sporthochschule Köln
Bachelor of Science in Psychologie (i.A.); Fern Universität Hagen
Master of Science in Sportpsychologie; Deutsche Sporthochschule Köln
Promotion (i.A.); Universität Freiburg
Ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Deutsche Sporthochschule Köln
Drei-jährige Erfahrung in der sportpsychologischen Zusammenarbeit mit Verbänden und Vereinen im deutschen Spitzensport, Olympioniken, Kaderathlet*innen sowie Vereinen und Einzelpersonen im ambitionierten Breitensport
Weitere Referenzen
FAQ Zyklus-Coaching
-
Die RegelWerkstatt richtet sich an alle menstruierenden Personen, die im Einklang mit ihrem Körper trainieren und ihre zyklische Energie bewusst in ihrem Sport und Alltag nutzen möchten – unabhängig von Fitnesslevel, Geschlecht oder sportlichen Vorerfahrungen.
-
Nein. Auch bei unregelmäßigen oder ausbleibenden Zyklen sowie Zyklus-Erkrankungen kannst du von dem Coaching profitieren. Wir arbeiten individuell und stimmen die Einheiten auf deine Bedürfnisse ab.
-
Du kannst mich per E-Mail jederzeit kontaktieren. Telefonisch bin ich montags bis donnerstags von 09:00–17:30 Uhr und freitags von 09:00–15:00 Uhr für dich erreichbar. So erhältst du auch zwischen den Sitzungen optimale Unterstützung, wenn du sie benötigst.
-
Nein. In der RegelWerkstatt arbeiten wir ganzheitlich. Neben Bewegung geht es um Körperwahrnehmung, Zykluswissen und -verständnis, Selbstfürsorge und persönliche Entwicklung. Du bestimmst den Fokus.
-
Nein es ist kein spezielles Equipment erforderlich. Du brauchst nur Dich, Neugierde und Motivation und Offenheit für Neues. Alles, was für das Coaching an Materialien relevant ist, bekommst du bereitgestellt.