Lösungsorientierte Begleitung für Sportler*innen und Teams,
die körperliche und mentale Gesundheit ganzheitlich stärken wollen.
Hi, ich bin Elena
Sportpsychologin mit Expertise in den Bereichen weiblicher Zyklus & Leistungsfähigkeit und Gewaltprävention im Sport. Seit über drei Jahren bin ich als Referentin tätig und begleite Sportler*innen, Trainer*innen, Teams und Organisationen dabei, ihre Ziele gesund und nachhaltig zu erreichen und ihr Potenzial voll zu entfalten.
In meinen Workshops, Vorträgen und Beratungen – vom Breitensport bis zum Spitzensport und in den unterschiedlichsten Sportarten – arbeite ich mit einem lösungsorientierten Ansatz. Für mich steht sportliche Leistung immer im Einklang mit mentaler und körperlicher Gesundheit.
Als ehemalige Leistungssportlerin (Mittelstrecke, Leichtathletik) und aktive Triathletin kenne ich die Freuden – aber auch die Herausforderungen – des Sports aus eigener Erfahrung. Diese Perspektiven fließen in meine Arbeit ein: praxisnah, empathisch und einem ganzheitlichen Blick.
Meine Angebote
Ob für Trainer*innen, Sportler*innen, Funktionsträger*innen oder Unternehmen – ich gestalte meine Angebote individuell, praxisnah und mit viel Raum für Austausch.
Workshops & Impulsvorträge
Als Sportpsychologin gestalte ich interaktive Workshops und Impulsvorträge für Organisationen, Vereine und Verbände, die sich mit wichtigen Themen rund um mentale Gesundheit und nachhaltige Leistungsentwicklung beschäftigen.
Im Mittelpunkt stehen der sichere Umgang mit Themen rund um den weiblichen Zyklus inkl. zyklusorientiertem Training, Zyklusgesundheit und RED-S sowie die Förderung von Empowerment und sensible Themen wie sexualisierte und interpersonale Gewalt – mit dem Ziel, gesunde, starke Strukturen im Sport zu fördern.
1:1 Coaching & Beratung
Im 1:1 Coaching biete ich Raum für individuelle Anliegen rund um sportpsychologische Themen. Ob mentale Stärke, Leistungsdruck, Motivation, Selbstvertrauen oder persönliche Herausforderungen im (Leistungs-)Sport – gemeinsam finden wir Wege wie Du mit Belastungen besser umgehen und Deine Ressourcen gezielt nutzen kannst, um Deine Ziele klar verfolgen zu können. Du stehst im Mittelpunkt – mit Deinen Fragen, Zielen und Potenzialen.
Auch im 1:1 lege ich bei Bedarf den Fokus auf Zyklusperformance.
Ich begleite Dich auf Augenhöhe – lösungsorientiert, individuell und vertrauensvoll.
Referenzen
Über mich
In meiner Zeit als Leistungssportlerin war ich mit Themen wie Wettkampfangst und Leistung unter Druck konfrontiert. Ich trainierte, ohne viel auf meinen eigenen Körper zu hören. Dabei arbeitete ich strikt nach Trainingsplänen, aber wenig mit meinem Körper und meiner Psyche.
Meine mentale Gesundheit geriet aus dem Gleichgewicht und intensive Trainingsumfänge führten zum Ausbleiben der Periode. Um den damit einhergehenden Trainingsrückschritt vermeintlich zu kompensieren, trainierte ich noch mehr und versuchte mich noch mehr anzustrengen...
Schon damals kam der Wunsch nach mentaler Unterstützung in meinem Sport auf, die mir leider zu dem Zeitpunkt nicht zur Verfügung stand. Meine Faszination für den Sport und die Psychologie sowie der damalige Leidensdruck führten mich auf meinem Weg zur Sportpsychologie und zum Zyklusorientierten Training.
Bachelor of Science in Sportwissenschaften; Deutsche Sporthochschule Köln
Bachelor of Science in Psychologie (i.A.); Fern Universität Hagen
Master of Science in Sportpsychologie; Deutsche Sporthochschule Köln
Promotion (i.A.); Universität Freiburg
Ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Deutsche Sporthochschule Köln
Drei-jährige Erfahrung in der sportpsychologischen Zusammenarbeit mit Verbänden und Vereinen im deutschen Spitzensport, Olympioniken, Kaderathlet*innen sowie Vereinen und Einzelpersonen im ambitionierten Breitensport
FAQ SPORTPSYCHOLOGIE
-
Die Dauer richtet sich ganz nach deinen Zielen und Bedürfnissen. Je nachdem, kann eine kürzere Zusammenarbeit von einigen Wochen bis wenigen Monaten oder eine Zusammenarbeit über einen längerfristigen Zeitraum hinweg sinnvoll sein. Die Zusammenarbeit ist flexibel und wird dabei individuell auf dich abgestimmt und angepasst.
-
Die Sportpsychologie befasst sich mit den mentalen und emotionalen Aspekten des Sports. Sie beschäftigt sich mit psychologischen Prozessen und Techniken, die das Verhalten und die Leistung im Sport beeinflussen.
Themenbereiche umfassen u.a. die Förderung von mentaler Stärke, Selbstvertrauen, Konzentration und Fokus sowie den Umgang mit Leistungsdruck oder Wettkampfangst. Ziel ist es, sowohl die sportliche Leistungsfähigkeit als auch die mentale Gesundheit zu verbessern. -
In vielen Situationen entscheidet der Kopf über Sieg oder Niederlage in einem Wettkampf, Gelingen oder Nichtgelingen eines Vortrags, oder einer Prüfung– mentale Stärke kann hier den Unterschied machen.
Die Sportpsychologie nutzt gezielte Techniken, um z.B. einen effektiven Umgang mit Emotionen zu erlernen, Konzentration und Motivation zu steigern, oder die individuelle Stressbewältigung zu verbessern. Sportpsychologische Begleitung kann Dich unterstützen, Deine Resilienz zu stärken und Deine mentale Regeneration zu fördern. Mein Ziel ist es, Dir zu helfen, Dein volles Potenzial genau zu entfalten und dass du es genau dann abrufen kannst wenn es zählt. -
Ich gebe Workshops für Teams, Vorträge für Vereine und Verbände, individuelle Begleitung und Beobachtung bei Trainings, sowie Einzelcoachings zu sportpsychologischen Themen. Dabei ist mir eine wissenschaftlich basierte Arbeitsweise ein großes Anliegen. Meine Spezialisierung umfasst insbesondere die Bereiche Zyklusorientiertes Training, Selbstbestimmung sowie Prävention interpersonaler Gewalt. Hierbei stehst Du als Sportler*in im Fokus. Gemeinsam erarbeiten wir individuell Lösungen zu Deinen Themen.
-
Nein. Du brauchst nur Dich, Neugierde und Motivation und Offenheit für Neues. Alles was für das Coaching an Materialien relevant ist, bekommst du bereitgestellt.